Neues Handy? | 20 % Rabatt auf alle Cases |
Juli 07, 2020
Auch wenn wir es nicht immer merken, Kork ist überall präsent in unserem Alltag. Wenn wir eine Weinflasche öffnen, wenn wir den heißen Topf auf einen Untersetzer abstellen, oder beim Yoga, wenn wir etwas extra Länge benötigen, kommt der Korkblock zum Einsatz. In diesem Blogartikel möchten wir Euch drei Fakten über Kork beantworteten: Was ist eigentlich Kork, woher kommt es und vor allem warum ist Kork so nachhaltig?
Kork ist kein Holz, sondern wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Sobald die Eiche ca. 25 Jahre alt ist, kann in einem Abstand von 9 Jahren die Rinde der Eiche geerntet werden. Im Laufe des Lebens einer Korkeiche, kann ein einzelner Baum bis zu 1000 Kg Kork produzieren. Die Bäume können bis zu 250 Jahre alt werden.
Ein weiterer spannender Fakt über die Rinde: Sie schützt die Korkeiche vor Waldbränden, denn Kork ist nur schwer entflammbar. Diese Strategie hilft den Korkwäldern seit Jahrhunderten in sehr warmen und trockenen Region zu überleben.
Über 90 % der globalen Kork Produktion stammen aus Portugal, Spanien, Marokko und Algerien. Die Korkeiche wächst nur in einem mediterranen Klima, wo sie Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt bietet.
Warum ist Kork so nachhaltig
Als wir uns überlegten, aus welchem Rohstoff wir unser neues Phonecase fertigen wollen, hatten wir ein Ziel - Nachhaltigkeit.
Unseren Wireless Charger fertigen wir bereits aus Holz und pflanzen für jedes verkaufte Produkt einen Baum und wir überlegten uns, wie können wir das noch toppen?
Unsere Wahl fiel dann schlussendlich auf Kork, denn Kork ist eines der nachhaltigsten Materialen der Welt:
Wir sind auf jeden Fall großer Fan von Kork und hoffen, dass Euch das Material genauso gut gefällt wie uns. Unsere Hüllen für iPhone und Samsung findet Ihr in unserem Shop.