X-MAS Sale | 33 % Rabatt auf alle Wirless Charger | 40 % auf alle Cases
März 14, 2023
In unserer heutigen Welt sind Smartphones zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Die meisten von uns verwenden sie ständig, sei es für die Arbeit oder für die persönliche Nutzung. Doch wie können wir sicherstellen, dass unser wertvolles Handy geschützt ist und gleichzeitig die Umwelt geschont wird? Eine Möglichkeit ist die Verwendung von nachhaltigen Handyhüllen.
Die beste Handyhülle hängt von deinem persönlichen Geschmack und den Anforderungen ab. Einige Handyhüllen bieten mehr Schutz als andere. Wenn du ein robustes Schutzniveau benötigst, solltest du dich für eine Hülle entscheiden, die aus widerstandsfähigen Materialien hergestellt ist, wie z.B. Holz oder Biomasse.
Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Handyhüllen hergestellt werden können. Einige der beliebtesten nachhaltigen Materialien sind Holz, Kork und Biomasse. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch widerstandsfähig und langlebig. Sie bieten einen guten Schutz für dein Handy und sehen dabei auch noch stylisch aus.
Silikon Handyhüllen können schädlich sein, wenn sie minderwertige Materialien enthalten. Billige Silikon-Hüllen können Chemikalien freisetzen, die gesundheitsschädlich sein können. Es ist daher ratsam, auf qualitativ hochwertige Silikon-Hüllen zurückzugreifen, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Alternativ kann man auf Handyhüllen auf Biomasse zurückgreifen, wie unser Eco Case.
Es gibt Vor- und Nachteile für beide Optionen. Eine Panzerglasfolie schützt das Display vor Kratzern und Rissen, bietet aber keinen Schutz für die Seiten oder die Rückseite des Telefons. Eine Hülle bietet einen umfassenderen Schutz, aber das Display bleibt ungeschützt. Es hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab, welche Option für dich am besten geeignet ist.
Eine nachhaltige Handyhülle ist eine großartige Möglichkeit, dein Handy zu schützen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Es gibt viele Optionen, aus denen du wählen kannst, je nach deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben. Egal, ob du eine Hülle aus Holz, Kork oder Biomasse bevorzugst oder eine Panzerglasfolie oder eine robuste Hülle benötigst, es gibt immer eine nachhaltige Option, die zu dir passt."
Januar 24, 2022
Hallo liebe Timberfriends,
wir haben schon länger nichts mehr von uns hören lassen und dachten wir nutzen die Gelegenheit das Jahr 2021 Revue passieren zu lassen!
Aber first things first: Wir wollen Euch und uns feiern, denn wir konnten kurz vor Weihnachten ganze 1.000 Bäume über unseren Partner OneTreePlanted im Amazonas Regenwald pflanzen lassen!
Das entspricht 1 Hektar Wald in einem Jahr und kompensiert rund 10 Tonnen CO2 (Schnitt der ersten 20 Jahre, hier für Details). Während andere über Klimaneutralität in den nächsten Dekaden sprechen, sind wir klimapositiv und wollen dies noch weiter ausbauen.
2021 war aber auch ein herausforderndes Jahr. Wir haben auf Altbewährtes gesetzt und auch viel Neues ausprobiert. So haben wir unsere
Zudem gab es auch persönliche Highlights bei uns Dreien: Anfang des Jahres sind 2 von uns Väter geworden und Nummer 3 befindet sich ebenfalls in den Startlöchern :-)
Alles in allem ein Jahr mit vielen Herausforderungen, schönen Momenten und vor allem einem echten Beitrag für unsere Umwelt.
Für 2022 setzen wir weiter voll auf unsere Vision, die Dinge um uns herum grüner und schöner zu gestalten (und dabei Plastik weiter zu verdrängen). Wir sind gespannt und freuen uns wenn Ihr dabei seid!
Mit besten Grüßen
Nikolai, Christoffer und Marcel
September 25, 2020
Neues iPhone 12: Verzichtet Apple auf das mitgelieferte Ladegerät?
Moin liebe Timberfriends,
seit einigen Wochen kursieren Gerüchte in der Tech-Landschaft, dass das noch in diesem Jahr erscheinende iPhone12 ohne gratis Ladegerät und Kopfhörer ausgeliefert werden soll. Was zunächst nach einem wenig nutzerfreundlichen Schritt klingt, kann gute Gründe haben. Die Spekulationen reichen von eher egoistischen Motiven wie der Gewinnmaximierung seitens Apple bis hin zu eher gemeinwohlorientierten Motiven wie dem Umweltschutz. Aus unserer Sicht könnte es aber auch eine weitere Begründung geben: Die Kunden auf eine Zeit ohne kabelgebundenes Zubehör vorzubereiten. Aber eins nach dem anderen.
Zur Gewinnmaximierung: Wenn sich Apple das Zubehör für das iPhone12 spart und den Preis konstant hält, hat das sicherlich eine deutliche Reduktion der Produktionskosten zur Folge. Neben den reinen Komponenten die wegfallen sinkt auch der ganze administrative Aufwand in der Produktion und Verpackung. In Summe dürfte sich das Weglassen des Zubehörs deutlich positiv auf die Marge des iPhone12 auswirken, was nicht nur die Aktionäre freuen wird. Gleichzeitig ist Apple bereits ein hoch-profitables Unternehmen mit einem extremen Fokus auf Kundenbedürfnisse. Von daher ist diese Spekulation für sich allein nicht vollends überzeugend für uns.
Zur Nachhaltigkeit: Aus Umweltgesichtspunkten ist das Weglassen von Millionen von Ladegeräten und Kopfhören sehr zu begrüßen und passt exakt in die im Juli von Apple verkündete Absicht bis 2030 CO2-neutral zu sein. Die hierdurch eingesparten Ressourcen und Energie werden ihren Teil zu dieser Zielerreichung beitragen.
So einleuchtend die oberen Spekulationen auch sind, glauben wir, dass dieser Schritt auch im Rahmen der iPhone-Produktstrategie erfolgt. Durch das Weglassen des kabelgebundenen Zubehörs beim iPhone 12 lässt es Apple Kunden offen ihr bestehendes Zubehör zu nutzen oder sich ein kabelloses Ladegerät zu beschaffen (in Abwesenheit der Apple AirPower). Diese Umstellung wird den Weg für zukünftige iPhone-Generationen ebnen, welche komplett ohne Ports auskommen könnten.
Damit würde Apple konsequent auf einen Trend setze, welcher sich in Asien bereits seit Jahren abzeichnet. Und zwar mit unnötigen Kabeln & Ports und hin zu kabellosen Ladestationen (idealerweise aus Holz 😊).
Wahrscheinlich wird es aber ein bisschen von allem sein. Von daher bleibt uns nur Abwarten.
Stay tuned und beste Grüße,
Marcel von Timbertraces
August 10, 2020
Gut Ding braucht Weile, aber nun ist es soweit: Wir können Euch nun voller Stolz die nächste Generation unseres Wireless Chargers aus Echtholz vorstellen - mit 10W Fast-Charge-Technologie! Was haben wir verbessert? Verdopplung der Ladegeschwindigkeit, Einführung von Belüftungslöchern, feine Korkfüße zur Rutschfestigkeit, USB-C Anschluss sowie auf mehrfachen Kundenwunsch eine Verlängerung des Stoffkabels auf 1,5m. Außerdem bieten wir jetzt auch zwei Echtholzvarianten an: Wireless Charger "Eiche" und Wireless Charger "Walnuss"! Auch wenn man es dem neuen Design auf dem ersten Blick nicht ansieht, haben wir auch hier an der Fertigung gefeilt! Heute kann der gesamte Korpus aus einem Stück Echtholz gefertigt werden. Und das Beste? Alle Verbesserungen und trotzdem derselbe Preis.
Was haben wir am Design verändert?
Zum einen haben wir die Schnittrichtung unseres Rohmaterials angepasst, um die Maserung des Echtholzes noch eleganter hervorzuheben. Zusätzlich führen wir einen zweiten Feinschliff aus und polieren den Wireless Charger am Ende erneut mit großer Sorgfalt, damit sich jedes Produkt samtweich anfühlt. Vorher bestand der Wireless Charger aus zwei Echtholzkomponenten – ein 2mm flacher Deckel und ein 9mm dicker Korpus mit einer sichtbaren Trennstelle. Heute haben wir alles in ein einziges Stück Echtholz verbaut und auf der Unterseite mit einem dünnen Deckel verdeckt – ohne sichtbare Trennstelle. Die Korkfüße auf dem Deckel heben den Wireless Charger etwas an, wodurch er 1mm rutschfest über dem Tisch schwebt. Was noch? Wir haben auch Walnuss im Programm! Während Eiche richtig edel auf den meisten Oberflächen aussieht, passt Walnuss z.B. auch super zu hellen Oberflächen.
Was haben wir am Ladeprozess verändert?
Wir setzen hier auf den aktuellen Stand der Technik bei den Elektronikkomponenten und haben das Platinendesign für die 10W Fast-Charge-Technologie optimiert. Außerdem sind wir auf einen USB-C-Anschluss umgestiegen. Warum USB-C? Nicht allein, weil es leichter zu montieren ist, sondern auch weil fast alle gängigen USB-C-Kabel mit 10W Fast-Charge kompatibel sind. Überprüfe hier, ob dein Smartphone auch über 10W Fast-Charge verfügt. Die Kompatibilität ist immer ein komplexes Anliegen, da man das richtige Smartphone mit dem richtigen Kabel und dem richtigen Netzteil verbinden muss – das ist alles abhängig vom Smartphone. Wie man alles aus unserem 10W Fast-Charger herausholen kann werden wir bald in einem weiteren Artikel beschreiben - also „Stay Tuned!“
Mit besten Grüßen aus Hamburg
Niko, Chris und Marcel
Juli 07, 2020
Auch wenn wir es nicht immer merken, Kork ist überall präsent in unserem Alltag. Wenn wir eine Weinflasche öffnen, wenn wir den heißen Topf auf einen Untersetzer abstellen, oder beim Yoga, wenn wir etwas extra Länge benötigen, kommt der Korkblock zum Einsatz. In diesem Blogartikel möchten wir Euch drei Fakten über Kork beantworteten: Was ist eigentlich Kork, woher kommt es und vor allem warum ist Kork so nachhaltig?
Kork ist kein Holz, sondern wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Sobald die Eiche ca. 25 Jahre alt ist, kann in einem Abstand von 9 Jahren die Rinde der Eiche geerntet werden. Im Laufe des Lebens einer Korkeiche, kann ein einzelner Baum bis zu 1000 Kg Kork produzieren. Die Bäume können bis zu 250 Jahre alt werden.
Ein weiterer spannender Fakt über die Rinde: Sie schützt die Korkeiche vor Waldbränden, denn Kork ist nur schwer entflammbar. Diese Strategie hilft den Korkwäldern seit Jahrhunderten in sehr warmen und trockenen Region zu überleben.
Über 90 % der globalen Kork Produktion stammen aus Portugal, Spanien, Marokko und Algerien. Die Korkeiche wächst nur in einem mediterranen Klima, wo sie Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt bietet.
Warum ist Kork so nachhaltig
Als wir uns überlegten, aus welchem Rohstoff wir unser neues Phonecase fertigen wollen, hatten wir ein Ziel - Nachhaltigkeit.
Unseren Wireless Charger fertigen wir bereits aus Holz und pflanzen für jedes verkaufte Produkt einen Baum und wir überlegten uns, wie können wir das noch toppen?
Unsere Wahl fiel dann schlussendlich auf Kork, denn Kork ist eines der nachhaltigsten Materialen der Welt:
Wir sind auf jeden Fall großer Fan von Kork und hoffen, dass Euch das Material genauso gut gefällt wie uns. Unsere Hüllen für iPhone und Samsung findet Ihr in unserem Shop.
Mai 03, 2020
Moin liebe Timberfriends,
vor gut zwei Jahren wollte ich mir für mein neues Smartphone einen Wireless Charger kaufen und bin natürlich bei Amazon gelandet. Da ich kein Freund von Plastikgeräten bin, habe ich nach Wireless Chargern aus Holz gesucht und gerade einmal 5 Treffer gefunden. Heute sind es zwar schon deutlich mehr geworden, aber es überwiegt weiterhin Plastik. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen und hier sind 3 Gründe wieso:
1 – Nachhaltige Alternative zu Plastik
Die Vorteile von Plastik liegen auf der Hand: Billig, beständig und leicht zu verarbeiten. Was viele jedoch außer Acht lassen ist, dass Plastik fast 500 Jahre braucht, bis es sich aufgelöst hat (hier ein spannender Zeit-Artikel dazu). Wenn ein Wireless Charger 5 Jahre hält, hat man also gut und gerne noch 100mal länger etwas davon. Keine schöne Aussicht.
2 – Warmes und natürliches Material
Holz ist da schon deutlich dichter an der natürlichen Lebensdauer dran. Auch überzeugt Holz durch das angenehme Gefühl, wenn man mit den Fingerspitzen drüberfährt. Dafür muss es nur richtig mit Hartwachs oder Ölen behandelt werden (Tipps zur Holzpflege). Schließlich riecht gutes Holz auch super und bringt einem die Natur direkt nach Hause. Von Plastik kann man das nicht gerade behaupten.
3 – Perfektion in der Imperfektion
Einige sehen als Manko beim Holz, dass es mal so und mal so gemasert ist. Ich dagegen finde, dass das gerade den Reiz von Holz ausmacht. Die Maserung erzählt die einzigartige Geschichte vom Holz und ist nicht stumpf in einer Fabrik in Form gepresst worden. Deswegen finde ich den Verlauf und das Muster von Holz besonders spannend.
Aus diesen Gründen haben wir uns entschieden konsequent auf Naturstoffe wie Holz zu konzentrieren. Deswegen fertigen wir unsere Wireless Charger aus rustikalem Eichenholz. Bei unseren Korkhüllen verwenden wir feinen Kork und diverse besondere Hölzer für unsere Industrial Edison Lampen. Aber am besten überzeugt Ihr Euch selbst von unserer Kollektion.
Mit besten Grüßen aus HamburgMärz 01, 2020
Hallo liebe Timberfriends :)
wir freuen uns euch mitzuteilen, dass wir uns mit der Non-Profit Organisation OneTreePlanted zusammengeschlossen haben! Die Menschen hinter OneTreePlanted sind unfassbar engagiert, einfallsreich und haben im letzten Jahr rund 4 Mio. Bäume in Nord-/Südamerika, Afrika und jüngst in Australien gepflanzt. Seht euch deren Entwicklung selbst an:
So viel Engagement unterstützen wir sehr gern und werden fortan jeden neuen Setzling über OneTreePlanted pflanzen lassen.
Euer Team von Timbertraces
Nikolai, Christoffer und Marcel
Mai 20, 2019
Wir von Timbertraces werden manchmal gefragt, wieso wir dieses Unternehmen gegründet haben und was unser Ziel ist:
Einerseits haben wir, als alte Schulfreunde, dieses Unternehmen gegründet, um gemeinsam schöne Produkte zu entwickeln und dabei Spaß zu haben. Ein Großteil des Zwecks sehen wir allerdings darin, ein qualitativ hochwertiges und sicheres Produkt zu verkaufen, welches den Alltag erleichtert, schick ist und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet Daraus entstand unser erstes Produkt: Der Qi-Charger aus Vollholz "TT1" - und daruf sind wir stolz!
Das Gehäuse besteht aus 100% Vollholz aus nachhaltigen Waldbeständen, pro verkauftem Charger spenden wir einen neuen Baum für den Regenwald mit der OroVerde Tropenwaldstiftung und wir versenden die Charger in einem Stoffbeutel. Wir sind engagiert, trotz dadurch steigender Produktionskosten, immer umweltfreundlicher zu arbeiten. Wenn Ihr Ideen und Anregungen habt, meldet Euch gerne unter info@timbertraces.de
Euer Timbertraces-Team
Chrisch, Niki und Marcel
April 12, 2019
Wir sind sehr stolz, dass unser Wireless Charger in der Welt am Sonntag Rubrik "Schöne Dinge" aufgenommen wurde.
Insbesondere auf Eurem Schreibtisch, bietet unser Charger einige Vorteile:
Jetzt bestellen und sich etwas Natur in Büro holen!
Oktober 27, 2018
Das kürzlich erschienene High-End-Smartphone von Google, das Pixel 3, bietet seinen Nutzern erstmals Wireless Charging an. Damit folgt Google nun Samsung, Apple und LG, die diese Technology bereits in ihren Premium-Modellen anbieten. Das Pixel 3 bietet sogar direkt fast-charge bei 10W an (der Standard ist 5W), aber nur bei Nutzung des hauseigenen Pixel Stand Wireless Chargers. Zwar werden Produkte von Drittanbietern nicht ausgeschlossen, aber erste Tests haben ergeben, dass fast-charge Produkte von Dritten nicht bei voller Leistung laufen, sondern bei maximal 5W. Wir von Timbertraces bieten aktuell nur eine 5W-Variante an, da es in den meisten Anwendungsfällen absolut ausreichend ist und stärkere Varianten noch nicht mit allen Endgeräten kompatibel sind. Dennoch ist es unser Ziel, mit fortschreitender Entwicklung des Qi-Standards auch leistungsstärkere Varianten auf den Markt zu bringen.
Insgesamt freuen wir uns über die weitere Verbreitung der Wireless Charging Technologie, aber sehen diese Limitierung von Google auf hauseigene Produkte kritisch. Am Ende gefährdet dieses Vorgehen eins der großen Versprechen dieser Technology: nur eine Ladefläche für alle Endgeräte (Smartphone, Smartwatch, Fitnessarmbänder, etc.).
Stay tuned
Marcel von Timbertraces
Oktober 12, 2018
In dem plastikdominierten Markt für Zubehör setzen wir bei Timbertraces bewusst auf nachhaltig angebautes Echtholz. Dadurch wird jeder Charger zum Unikat und hinterlässt darüber hinaus kein schädliches Plastik. Und weil wir es mit der Nachhaltigkeit ernst meinen, verpflichten wir uns für jeden verkauften Wireless Charger einen Baum zu pflanzen.
Für dieses Versprechen fördern wir das Regenwaldschutzprojekt (Baum für Baum) der deutschen Tropenwaldstiftung OroVerde (hier für weitere Informationen). Das Projekt treibt die Wiederaufforstung in mehreren Ländern voran (u.A. Venezuela, Kuba, und Guatemala). Den Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt OroVerde auf lokale Projekte mit einheimischen Partnerorganisationen. Das halten wir für einen sinnvollen und nachhaltigen Ansatz und daher für absolut förderungswürdig.
Wir hoffen ihr denkt mit uns auch an Morgen!
Marcel von Timbertraces
September 30, 2018
Endlich geht es los. Über neun Monate haben wir getüfftelt, getestet und designed - und nun steht alles.
Auch wenn es manchmal schwierig war, wir haben immer mit Freude an unserem eigenen Produkt gearbeitet. Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen, etwas eigenes aus dem Nichts aufzuziehen und es nach unseren Vorstellungen zu entwickeln.
Wir sind der festen Überzeugung, dass Wireless Charging die Zukunft des Aufladens sein wird und wir arbeiten bereits an weiteren Produkten, die Technologie und Design verbinden.
Es ist viel Herzblut in unseren Wireless Charger geflossen und wir hoffen, dass er Euch genauso viel Freude bereitet wie uns.
Euer Timbertraces